CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Bitte lesen Sie unsere Risikohinweise sorgfältig durch.
1. Einleitung
1.1 Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Website-Besucher und Dienstleistungsnutzer zu schützen.
1.2 Diese Richtlinie gilt, wenn wir als Datenverantwortlicher in Bezug auf die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher und Dienstleistungsnutzer handeln; mit anderen Worten, wenn wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bestimmen.
1.3 Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Soweit diese Cookies nicht unbedingt erforderlich sind, um unsere Website und Dienstleistungen bereitzustellen, werden wir Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten.
1.4 Unsere Website enthält Datenschutzsteuerungen, die beeinflussen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Mit den Datenschutzsteuerungen können Sie festlegen, ob Sie Direktmarketing-Kommunikation erhalten möchten und die Veröffentlichung Ihrer Informationen einschränken.
2. Anerkennung
2.1 Dieses Dokument wurde mit einer Vorlage von SEQ Legal erstellt (https://seqlegal.com).
Sie müssen die oben genannte Anerkennung beibehalten. Die Verwendung dieses Dokuments ohne die Anerkennung stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar. Sie können jedoch ein gleichwertiges Dokument ohne die Anerkennung bei uns erwerben.
3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
3.1 In diesem Abschnitt 3 haben wir Folgendes festgelegt:
(a) die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten dürfen;
(b) im Falle von personenbezogenen Daten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten haben, die Quelle und spezifischen Kategorien dieser Daten;
(c) die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten dürfen; und
(d) die rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung.
7. Änderungen
7.1 Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.
7.2 Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit Änderungen an dieser Richtlinie einverstanden sind.
8. Ihre Rechte
8.1 In diesem Abschnitt 8 haben wir die Rechte zusammengefasst, die Sie nach dem Datenschutzrecht haben. Einige der Rechte sind komplex, und nicht alle Details wurden in unseren Zusammenfassungen enthalten. Daher sollten Sie die einschlägigen Gesetze und Leitlinien der Aufsichtsbehörden lesen, um eine vollständige Erklärung dieser Rechte zu erhalten.
8.2 Ihre Haupt-rechte nach dem Datenschutzrecht sind:
(a) das Recht auf Zugang;
(b) das Recht auf Berichtigung;
(c) das Recht auf Löschung;
(d) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
(e) das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
(f) das Recht auf Datenportabilität;
(g) das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; und
(h) das Recht auf Widerruf der Einwilligung.
8.3 Sie haben das Recht auf Bestätigung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und, falls dies der Fall ist, auf Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zusammen mit bestimmten zusätzlichen Informationen. Diese zusätzlichen Informationen umfassen Details zu den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten und den Empfängern der personenbezogenen Daten. Sofern die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden, stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die erste Kopie wird kostenlos bereitgestellt, aber für zusätzliche Kopien kann eine angemessene Gebühr erhoben werden.
8.4 Sie haben das Recht, ungenaue personenbezogene Daten über Sie berichtigen zu lassen und, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, unvollständige personenbezogene Daten über Sie vervollständigen zu lassen.
8.6 In einigen Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Diese Umstände sind: Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten; die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber Sie lehnen die Löschung ab; wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke unserer Verarbeitung, aber Sie benötigen die personenbezogenen Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; und Sie haben der Verarbeitung widersprochen, bis die Überprüfung dieses Widerspruchs abgeschlossen ist. Wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage eingeschränkt wurde, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern. Wir werden sie jedoch nur anderweitig verarbeiten: mit Ihrer Zustimmung; zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder aus Gründen des wichtigen öffentlichen Interesses.
8.7 Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, jedoch nur insoweit, als die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass die Verarbeitung für die Erfüllung einer im öffentlichen Interesse durchgeführten Aufgabe oder in Ausübung einer uns übertragenen öffentlichen Gewalt erforderlich ist; oder für die Zwecke der von uns oder einem Dritten verfolgten berechtigten Interessen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8.8 Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings (einschließlich Profiling für Direktmarketing-Zwecke) zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.
8.9 Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
8.10 Soweit die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
(a) Einwilligung; oder
(b) dass die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin erforderlich ist,
und diese Verarbeitung automatisiert erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn es die Rechte und Freiheiten anderer nachteilig beeinflussen würde.
8.11 Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das gesetzliche Recht, eine Beschwerde bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Sie können dies in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes tun.
8.12 Soweit die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Einwilligung ist, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
9. Über Cookies
9.1 Ein Cookie ist eine Datei, die einen Identifikator (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, der von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Der Identifikator wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.
9.2 Cookies können entweder „permanente“ Cookies oder „Sitzungs“-Cookies sein: Ein permanenter Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu seinem festgelegten Ablaufdatum gültig, es sei denn, er wird vor dem Ablaufdatum vom Benutzer gelöscht; ein Sitzungs-Cookie hingegen läuft am Ende der Benutzersitzung ab, wenn der Webbrowser geschlossen wird.
9.3 Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, aber personenbezogene Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und daraus gewonnenen Informationen verknüpft werden.
12. Verwaltung von Cookies
12.1 Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies abzulehnen und Cookies zu löschen. Die Methoden dafür variieren von Browser zu Browser und von Version zu Version. Sie können jedoch aktuelle Informationen über das Blockieren und Löschen von Cookies über diese Links erhalten:
(a) https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de (Chrome);
(b) https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen (Firefox);
(c) http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/ (Opera);
(d) https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer);
(e) https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE (Safari); und
(f) https://privacy.microsoft.com/de-de/windows-10-microsoft-edge-and-privacy (Edge)
13. Sie können uns kontaktieren:
(a) über die Kontakt-E-Mail unserer Website – contact@lunmironna.com